
Das Kapuzinerkloster in Olten wurde 1646 von Jakob Graf gestiftet und unmittelbar nördlich der Altstadt erbaut. Die typische Klosteranlage richtet sich nach den Ordensregeln der Kapuziner und wird seit der Gründung von der Franziskaner-Gemeinschaft unterhalten und belebt. Das Kloster bildet eine geschlossene Anlage mit der Klosterkirche, dem Refektorium und den Konventbauten. Im Innern verbindet der Kreuzgang die verschiedenen Gebäude mit der Kirche. Ostseitig gegen die Aare befindet sich ein grosser Garten, der mit einer Umfassungsmauer geschützt ist. Über die Jahrhunderte erfuhr die Anlage verschiedene Veränderungen.
Die Kapuziner werden das Kloster 2024 verlassen. Für die Denkmaltage öffnen sie noch einmal die Türen: Besichtigen Sie mit Bruder Josef die Räumlichkeiten im Parterre und den Garten. Erfahren Sie einiges über die Lebensweise und die Aufgaben der Kapuziner. Da aktuell für die Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» der Band zur Stadt Olten in Erarbeitung ist, stellen die Autoren ihre aktuellsten Forschungsergebnisse zum Kloster und Besonderheiten über die Baugeschichte und die Ausstattung der Klosterkirche vor.
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
dim, 10.09.2023
13:30 - 14:30
dim, 10.09.2023
15:00 - 16:00
Programme
Informations
Lieu et arrivée
ab Bahnhof Olten 500 Meter zu Fuss über die Aarebrücke, auf dem Amthausquai entlang der Aare (stromaufwärts) zum Klosterplatz.
Horaire CFF