KÜNSTLERISCHE FORSCHUNG IM DENKMAL
Das mit 15 Zimmern ausgestattete Holzgiebelhaus steht im Ortsbild von nationaler Bedeutung am ehemaligen Landsgemeindeplatz, in unmittelbarer Nähe zur Grubenmann-Kirche. Die unterschiedlichen Nutzungen der Vergangenheit wie Weberei, Textilvertrieb, Gaststätte, Antiquitätenhandel und alltägliches Wohnen haben ihre Spuren hinterlassen. Vor der Restaurierung bedingte es zur Bewohnbarkeit einer grösseren Kompromissbereitschaft.
Die darauf erfolgten Restaurierungsarbeiten am Haus Dorf 10 stehen exemplarisch für einen sorgfältigen Umgang mit dem gebauten Raum. Eingriffe aus den 1950er- und 1990er-Jahren wurden teils rückgebaut, die vorhandene Bausubstanz geprüft und so restauriert, dass der Veränderungsprozess der wiederholten Umbauten nachvollziehbar bleibt. Notwendige Eingriffe bei Küche, sanitären Anlagen oder energetische Massnahmen sind als neue Elemente erkennbar und fügen sich visuell ins Gesamtbild ein.
Richtiges Reparieren basiert auf dem Wissen über die verwendeten Materialien und deren Verarbeitung: von Putzmitteln, Leinöl, Pigmenten, Harzen, Weizenkleister, Wachs… bis hin zu Werkzeugen wie Pinseln und Bürsten. Vera Marke erforscht theoretisch und praktisch die Materialität des Hauses und restauriert das Haus mit den passenden Materialien der Zeit. So wurde zum Beispiel der 100-jährige Anstrich mit Ölfarbe in der Stube nicht übermalt, sondern wie ein Gemälde gereinigt, retuschiert und neu geölt.
Am Europäischen Tag des Denkmals öffnet die Eigentümerschaft ihre Türen zum Kulturobjekt und lädt zur freien Besichtigung ein. An geführten Innenbesichtigungen legt die Künstlerin Vera Marke ihre Haltung im Umgang mit historischer Bausubstanz dar. Die dokumentierten Forschungsergebnisse sind am Anlass ausgestellt.
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
sam, 09.09.2023
11:30 - 12:15
sam, 09.09.2023
13:00 - 13:45
sam, 09.09.2023
14:30 - 15:15
Programme
Informations
denkmalpflege@clutterar.ch
WWW.AR.CH/DENKMALPFLEGE
071 353 67 45