
© LABforKids
Welche Orte auf dem Schulareal interessieren dich? Welches sind die grundlegenden Elemente eines Raumes? Welche Bauteile vor Ort sind erhaltenswert und weshalb? Wie können wir diese auch für die nächste Generation zugänglich machen?
Auf spielerische Weise erkunden wir das Schulareal Städtli 1 in Cham und suchen zusammen mit den beiden begleitenden Architektinnen nach speziellen Bauteilen, Materialien oder geheimnisvollen Verstecken. Wir dokumentieren, skizzieren und integrieren unsere Fundstücke im neuen BaukulturMOBIL.
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
sam, 09.09.2023
09:30 - 11:00
sam, 09.09.2023
13:00 - 14:30
Réserver
Vers le site webProgramme
1 h
30 min.
RAUMSAFARI MIT GESTALTUNGSWORKSHOP UM 9.30 UND 13.00 UHR
MIT KARIN TSCHÄNI (ARCHITEKTIN) UND BARBARA WINDHOLZ (ARCHITEKTIN UND SZENOGRAFIN)
Informations
ORGANISATION
LABFORKIDS
kontakt@clutterlabforkids.ch
LABFORKIDS.CH
041 710 99 74
IN ZUSAMMENARBEIT MIT AMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE KANTON ZUG
kontakt@clutterlabforkids.ch
LABFORKIDS.CH
041 710 99 74
IN ZUSAMMENARBEIT MIT AMT FÜR DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE KANTON ZUG
OFFEN FÜR KINDER AB 7 JAHREN. DIE TEILNEHMERZAHL IST BESCHRÄNKT. ANMELDUNG UNTER WWW.LABFORKIDS.CH/LAB_NIKE_DENKMALTAG_2023.PHP
Lieu et arrivée
Ab Bahnhof Cham mit der Buslinie 6 bis «Cham, Neudorf», anschliessend ca. 3 min. Fussweg
Horaire CFFSpécificités de l’activité
Accessibilité
Thèmes
Organisateurs
Kanton Zug