
Im Laufe des 1200-jährigen Bestehens des Klosters sind nicht nur die baulichen Strukturen in Müstair immer wieder erneuert, erweitert oder umgestaltet worden. Auch die Objekte, mit denen die Benediktinerinnen spätestens seit der Umwandlung in ein Damenkonvent im 12. Jahrhundert umgehen, sind häufig über Jahrzehnte und Jahrhunderte in Gebrauch gewesen und werden zum Teil noch heute benutzt. Aus dieser Nutzungskontinuität resultieren zahlreiche Spuren der Wiederverendung, Umnutzung oder Reparatur, die an den Objekten ablesbar sind. So sind Vorratstöpfe aus Ton mit Metallspangen geflickt worden oder aber eine Holzstatue eines Heiligen durch die Anbringung eines neuen Kopfes und der Hände uminterpretiert und in neue Zusammenhänge gefügt. Nicht zuletzt zeugen zahlreiche Textilien von einem bewussten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und verwenden u.a. den Stoff einer ehemaligen Prozessionsfahne zur Herstellung eines Kleids der Einsiedler Madonna.
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
sam, 09.09.2023
09:00 - 18:00
dim, 10.09.2023
13:30 - 18:00
Programme
Informations
Lieu et arrivée
Aus Graubünden von Zernez Bahnhof mit dem Postbus B811 bis Müstair, Clostra Son Jon Aus dem Südtirol von Mals, Bahnhof mit dem Postbus B811 bis Müstair, Clostra Son Jon
Horaire CFF