RESTAURIERTER KIENBERGER WEBSTUHL

2017 wurde der Webstuhl in teils zerlegtem Zustand ins Ballyana gebracht. Anschliessend erfolgte die Reinigung des Webstuhls. Die Schaftsteuerung wurde studiert und restauriert. 5000 Litzen wurden neu geknüpft und an 14 Schäften befestigt. Die Schäfte im Webstuhl wiederum wurden mit Spezialschnüren aufgehängt. Die fehlende Zettelhalterung wurde neu gebaut. Um wieder Tussahseide herzustellen, wurden 30 Spulen mit je 300/50 Kettfäden repariert. Der Schiffchensteuerungsantrieb wurde restauriert und das Schiffchen für die vorhandenen Schussfadenspulen umgebaut. Um den Webstuhl in Betrieb zu nehmen, musste zunächst Werkzeug für die Herstellung der Lochkarten und Steuerungskarten rekonstruiert und hergestellt werden. Damit alle beweglichen Teile synchron laufen, wurde eine Leerlaufkontrolle eingebaut.
Nach vier Jahren intensivem Tüfteln, Reparieren und Rekonstruieren konnte 2021 das erste Band à 300 Kettfäden eingezogen werden. Die seit Langem wieder erste textile Fläche ist entstanden. Schliesslich folgten Korrekturarbeiten und Feinjustierungen, die mehrere Monate in Anspruch nahmen. Mit dem Ziel vor Augen, ein altes Handwerk zu erhalten und zu beleben, werden stetig weitere Bänder eingezogen, die Technik ausprobiert und die Erfahrungen sowie das erarbeitete Wissen dokumentiert. Entdecken Sie mit uns an den Europäischen Tage des Denkmals die Geschichte der Restaurierung, die Mechanik und Webtechnik.
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
sam, 09.09.2023
15:00 - 15:45
sam, 09.09.2023
14:00 - 17:00
dim, 10.09.2023
15:00 - 15:45
dim, 10.09.2023
14:00 - 17:00
Programme
Informations
Lieu et arrivée
ab Bahnhof Aarau mit Bus 3 bis Haltestelle "Schachenstrasse" in Schönenwerd ab Bahnhof Olten per S-Bahn bis Bahnhof Schönenwerd, ca. 10 Minuten Fussweg
Horaire CFF