
Die Pfarrkirche St. Nikolaus wurde 1376 erstmals erwähnt. Im 15. Jahrhundert gehörte sie zusammen mit der Johanneskapelle zur Herrschaft Rotberg, bis diese 1515 an Solothurn ging. 1609 wurde der baufällige Turm abgebrochen und neu erstellt, 1724 das Kirchenschiff neu erbaut und 1854 nach Westen erweitert. In diese Zeit fällt auch die Erweiterung des Chors.
Beim Brand in der Silvesternacht vom 31. Dezember 2021 entstanden Schäden durch die direkte Feuereinwirkung, aber auch durch die Hitze und Löscharbeiten. Von der Brandeinwirkung zerstört oder stark beschädigt waren hauptsächlich der Dachstuhl, die Holzdecke, die Orgel, Wände und Fenster. In den Dachraum musste die Feuerwehr Öffnungen schlagen, um den Rauch abziehen zu lassen. Infolge der Löscharbeiten entstand ein Wasserschaden und als sekundäre Folge durch die hohe Feuchtigkeit breitete sich auf den Oberflächen ein Pilzbefall aus, den es zu behandeln galt. Im Kircheninnenraum musste die russgeschwärzte Holzdecke entfernt, der Verputz der Wandflächen abgearbeitet und die zerstörte Orgel komplett abgebrochen werden. Die Ausstattung wurde zur Reinigung und Konservierung ins Restaurierungsatelier verbracht. Die Gläser mussten ausgebaut und restauriert werden.
Es bestanden jedoch nicht nur Schäden in Folge des Ereignisses vom 31. Dezember 2021. Der Dachstuhl wies bereits vor dem Brand baustatische Mängel auf, die einer Reparatur harrten. Ein grosses Thema bei der Restaurierung waren auch die Schadstoffe. In den 1960er-Jahren wurden diverse Holzschutzmittel in hoher Konzentration eingesetzt. Das Holztragwerk im Dach ist kontaminiert und bei den Restaurierungsarbeiten mussten besondere Schutzvorrichtungen getroffen werden, um die Gesundheit der Bauleute nicht zu gefährden.
Nebst den notwendigen Reparaturen und Restaurierungen wurde die Gestaltung des Kirchenraumes neu geplant. Diese Reparaturen wie auch die Neugestaltung werden an den Europäischen Tagen des Denkmals mehrheitlich abgeschlossen sein.
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
sam, 09.09.2023
11:00 - 16:00
Programme
Informations
Lieu et arrivée
Ab Bahnhof Basel SBB Tram Nr. 10, Buslinie 69 ab Ettingen oder Flüh, Haltestelle "Hofstetten, Unterdorf"
Horaire CFF