
Die Pariser Métro, die Berliner S-Bahn, die Wiener Strassenbahn: Wer sie kennt, wird beipflichten, dass es sich um unverwechselbare Verkehrsmittel handelt, die zum Charakter der Stadt beitragen, in der sie verkehren. Auch in Basel ist das Tram fester Bestandteil des Stadtbilds. Und dies seit 1895, als hier die ersten elektrischen Trams verkehrten, sehr prominent mitten durch die Stadt. So verband die Stammstrecke den Bundes- mit dem Badischen Bahnhof und führte dabei auch über die mittlere Brücke. Zur Entlastung der Linie folgte wenig später eine zweite Strecke über die Wettsteinbrücke. Einmal mehr lädt der Denkmaltag zu Fahrten in Tram-Oldtimern ein, um zwischen der einen oder anderen Führung umbeschwert durch die Stadt zu kurven.
—
Strecke: MParc/Depot Dreispitz — Bahnhof SBB — Aeschenplatz — Bankverein — Wettsteinplatz — Messe — Claraplatz — Barfüsserplatz — Aeschenplatz — MParc/Depot Dreispitz über Denkmal
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
sam, 09.09.2023
09:00 - 12:00
sam, 09.09.2023
13:30 - 17:00
Programme
Informations
denkmalpflege@clutterbs.ch
WWW.DENKMALPFLEGE.BS.CH
061 267 66 25
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM TRAMCLUB BASEL (TCB) UND DEN BASLER VERKEHRS-BETRIEBE (BVB)