Wenn man früher sagte, «Ich muss aufs Schloss», bedeutete dies einen Besuch vor Gericht, im Gefängnis oder auf dem Regierungsstatthalteramt – kein unmittelbares Vergnügen also. Nach der Verwaltungsreform und dem Verkauf der Schlossbergliegenschaften durch die Stadt Thun an eine private Person konnte eine Gesamtsanierung durchgeführt und 2014 abgeschlossen werden. Heute gibt es auf dem Schlossberg ein Hotel, ein Restaurant mit Terrasse, ein Hofcafé, eine Weinbar sowie einen Seminar- und Loungebereich. Wohnungen, eine KiTa und zusätzliche Räumlichkeiten für das Museum runden das Angebot ab. Der Schlossberg entwickelte sich zu einem Ort der Begegnung und der Innovation und Inspiration. Er bietet für jeden Anlass die geeignete Kulisse.
An der Führung erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Gesamtsanierung in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege, über die Transformation und die notwendigen Restaurierungen. Nebst den Fresken von 1567 und den Grisaille-Malereien von 1700 förderte die Sanierung auch eine originale Kammzugdecke zutage. Mit der abschliessenden Restaurierung der Umgebungsmauern und der Schlossfassaden erstrahlt die mittelalterliche Schlossanlage in neuem Glanz.
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
Nombre de personnes
1 Visiteurs Guestsam, 09.09.2023
11:00 - 12:00
dim, 10.09.2023
11:00 - 12:00
Réservation par téléphone: 033 227 10 00 oder info@schlossberg-thun.com, Anmeldung obligatorisch
Programme
Informations
Lieu et arrivée
Ab Bahnhof Thun ca. 15 Min. Fussweg, direkter Zugang von der Altstadt via Schlossberg Parking Lift (Eingang Obere Hauptgasse 27)
Horaire CFF