
Fragmente von Handschriften des Mittelalters haben sich erhalten, weil sie zerschnitten und als Einbandmaterial für andere Bücher wiederverwendet worden sind. Die ältesten Fragmente der Zentralbibliothek Solothurn stammen aus dem 8. und 9. Jahrhundert. Die meisten überliefern biblische und liturgische Texte in lateinischer Sprache. Doch es sind auch hebräische, mittelhochdeutsche und altfranzösische Textzeugen darunter, die teilweise als einziger Rest für eine ganze Handschrift stehen, die sonst völlig unbekannt wäre. In den letzten Jahren erfreuen sich die Fragmente vermehrter Aufmerksamkeit, und die Digitalisierung eröffnet der Forschung neue Möglichkeiten, z.B. wenn es darum geht, zusammengehörige Fragmente zu finden.
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
sam, 09.09.2023
11:00 - 11:45
sam, 09.09.2023
14:00 - 14:45
Programme
Informations
Lieu et arrivée
ab Hauptbahnhof Buslinien 1,2,3,4,5,7 bis Haltestelle "Zentralbibliothek"
Horaire CFF