WIR HABEN ZEIT–GUTES BLEIBT

Die mechanischen Uhrwerke, die seit 1798 bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts hergestellt wurden, sind eine Augenweide mit einem für Laien schier undurchschaubaren eigenen Leben. Räder und Rollen, Getriebe und Gewichte, Schrauben und Hammer schimmern frisch geölt und gestrichen. Diese traditionellen Uhrwerke scheinen vergangene Jahre heraufzubeschwören, erinnern an gut erhaltene Museumsstücke – und laufen doch mit unerschütterlicher Präzision bis in die heutige Zeit. Präzisions- und Schwerstarbeit waren vonnöten, als die Fachleute der Mäder AG 1927 die vier Zifferblätter der St.-Peter-Kirche einheitlich gestalteten. Die Zifferblätter dieses Zürcherischen Wahrzeichens sind mit 8,64 m Durchmesser die grössten Europas. Sie und die fast meterhohen Ziffern wurden sorgfältig abmontiert und in Andelfingen frisch vergoldet. Mit Ungeduld erwartete die Zürcher Bevölkerung jeweils das Ende der Arbeiten, waren und sind sie sich doch den prüfenden Blick auf die markante Turmuhr gewöhnt, die selbstverständlich die genaue Zeit verkündet.
Unsere Vergolderei ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Durch hohe Fenster fällt das Licht auf matte und glänzende Ziffern und Zeiger, die auf riesigen Tischen und in Regalen bereits wieder strahlen oder auf die geduldige und sorgfältige Pflege unserer Vergolder warten. Feine Blättchen reinsten Goldes, 8 x 8 cm gross und gerade mal ein Siebentausendstel Millimeter dünn, werden aufgetragen. Zwei Arbeitstage lang beschäftigt sich ein Vergolder mit einer durchschnittlich grossen Uhr, deren Zifferblatt-Durchmesser 3,5 m beträgt. Zwei Tage lang trägt er Blättchen für Blättchen Gold auf, sorgt dafür, dass keine Bruchstellen entstehen, arbeitet geschwind und präzis, bis dass Zifferblatt, Zeiger und Ziffern wieder im Sonnenlicht leuchten. Die nächste Renovation ist erst wieder 30 bis 50 Jahre später fällig, so lange hält das feine Gold Wind und Wetter stand.
Rendez-vous
Toutes les manifestations sont gratuites.
sam, 09.09.2023
10:00 - 10:45
sam, 09.09.2023
11:00 - 11:45
sam, 09.09.2023
14:00 - 14:45
sam, 09.09.2023
15:00 - 15:45
sam, 09.09.2023
16:00 - 16:45
dim, 10.09.2023
11:00 - 11:45
dim, 10.09.2023
14:00 - 14:45
dim, 10.09.2023
15:00 - 15:45
Programme
Informations
Lieu et arrivée
Mit der Buslinie 650 ab Bahnhof Andelfingen in Richtung Oberstammheim. Haltestelle Kleinandelfingen Dorf.
Horaire CFF